
Ausbildung Klasse B - B197 – Dein Weg zum Führerschein
Die Ausbildung für den Führerschein der Klasse B besteht aus zwei zentralen Bausteinen: Theorieunterricht und praktischem Fahrtraining. Gemeinsam bereiten wir dich Schritt für Schritt auf sicheres und verantwortungsbewusstes Autofahren vor – mit Kompetenz, Geduld und einem Schuss Fahrspaß!
Theorieunterricht – die Basis für sicheres Fahren
Du nimmst an insgesamt 14 Doppelstunden (je 90 Minuten) Theorie teil. Diese setzen sich wie folgt zusammen:
Praktische Ausbildung – vom Einsteigen bis zur sicheren Fahrt
Die Anzahl der Fahrstunden ist nicht pauschal festgelegt, denn jeder Mensch lernt unterschiedlich schnell. Wir richten uns nach deinem Können und Verständnis – unser Ziel ist, dass du dich sicher fühlst, nicht nur für die Prüfung, sondern für das echte Leben im Straßenverkehr. Die Sonderfahrten, auch Pflichtfahrten genannt, sind gesetzlich vorgeschrieben und umfassen:
Davor und dazwischen trainieren wir alle wichtigen Elemente: Anfahren, Bremsen, Schalten, Abbiegen, Einparken, Rückwärtsfahren, Verkehrsbeobachtung und vorausschauendes Fahren – zuerst in ruhiger Umgebung, später im lebhaften Stadtverkehr.
Theorieunterricht – die Basis für sicheres Fahren
Du nimmst an insgesamt 14 Doppelstunden (je 90 Minuten) Theorie teil. Diese setzen sich wie folgt zusammen:
- 12 Doppelstunden Grundstoff – das sind allgemeine Verkehrsregeln, Gefahrenlehre, umweltbewusstes Fahren, Vorfahrtsregeln und vieles mehr.
- 2 Doppelstunden Zusatzstoff für Klasse B – speziell auf das Autofahren zugeschnitten, z.B. zu Ladungssicherung oder Besonderheiten beim Pkw.
Praktische Ausbildung – vom Einsteigen bis zur sicheren Fahrt
Die Anzahl der Fahrstunden ist nicht pauschal festgelegt, denn jeder Mensch lernt unterschiedlich schnell. Wir richten uns nach deinem Können und Verständnis – unser Ziel ist, dass du dich sicher fühlst, nicht nur für die Prüfung, sondern für das echte Leben im Straßenverkehr. Die Sonderfahrten, auch Pflichtfahrten genannt, sind gesetzlich vorgeschrieben und umfassen:
- 5 Überlandfahrten (außerorts, Landstraße)
- 4 Autobahnfahrten
- 3 Nachtfahrten (bei Dämmerung oder Dunkelheit)
Davor und dazwischen trainieren wir alle wichtigen Elemente: Anfahren, Bremsen, Schalten, Abbiegen, Einparken, Rückwärtsfahren, Verkehrsbeobachtung und vorausschauendes Fahren – zuerst in ruhiger Umgebung, später im lebhaften Stadtverkehr.
Die B197-Ausbildung erlaubt dir, die Fahrstunden auch auf einem Automatikfahrzeug zu machen, während du trotzdem später auch Schaltwagen fahren darfst – vorausgesetzt, du absolvierst mindestens 10 Fahrstunden und eine 15-minütige Testfahrt auf einem Schaltwagen.
Du bist:
- mindestens 16 Jahre alt
- 3 Monate vor deinem 17. Geburtstag deine Theorieprüfung ablegen und
- 1 Monat vor deinem 17. Geburtstag die praktische Prüfung ablegen
- Sie muss mindestens 30 Jahre alt sein
- Darf nicht mehr als 1 Punkt in Flensburg haben
- Ist seit mindestens 5 Jahren im Besitz eines gültigen Führerscheins
- Grundgebühr inkl. Lern-App: 550,00 €
- Fahrstunde (à 45 Min.): 70,00 €
- Sonderfahrt (à 45 Min.): 75,00 €
- Vorstellung zur Theorieprüfung: 100,00 €
- Vorstellung zur praktischen Prüfung: 250,00 €
- TÜV-Gebühr Theorie: 24,99 €
- TÜV-Gebühr Praxis 129,83 €
Für die Anmeldung zur Führerscheinausbildung Klasse B brauchst du folgende Unterlagen:
Diese Dokumente werden zusammen mit deinem unterschriebenen Führerscheinantrag bei der Führerscheinstelle eingereicht – wir helfen dir gerne dabei!
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass (bei einem Aufenthaltstitel muss je nach Führerscheinstelle auch zusätzlich der Reisepass vorliegen)
- Falls keine Adresse in deinem Ausweisdokument steht: gültige Meldebescheinigung (nicht älter als 3 Monate)
- Biometrisches Passbild
- Sehtestbescheinigung (nicht älter als 2 Jahre)
- Teilnahmebescheinigung am Erste-Hilfe-Kurs
- Ggf. Zustimmung der Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen (BF 17)
Diese Dokumente werden zusammen mit deinem unterschriebenen Führerscheinantrag bei der Führerscheinstelle eingereicht – wir helfen dir gerne dabei!
Ein Wechsel der Fahrschule ist jederzeit möglich. Deine bisherige Ausbildung kann angerechnet werden. Wir helfen dir gerne beim Wechselprozess – unkompliziert und schnell.
- Pkw bis 3.500 kg zulässiger Gesamtmasse (zGM)
- Anhänger bis 750 kg zGM oder – bei Kombination – auch mehr, sofern die Gesamtmasse von Pkw und Anhänger 3.500 kg nicht übersteigt
- Fahrzeuge der Klasse AM (z.B. Roller bis 45 km/h)
- Fahrzeuge der Klasse L (leichte landwirtschaftliche Zugmaschinen)
Klasse BE
Die BE-Ausbildung ist rein praktisch – es ist kein Theorieunterricht erforderlich. Dennoch legen wir großen Wert auf eine fundierte und sichere Einweisung in das Fahren mit Anhänger.
Die praktische Ausbildung umfasst:
- Grundfahrstunden mit dem Gespann – je nach deinem individuellen Fahrkönnen
- 5 Sonderfahrten (diese Fahrstunden sind gesetzlich vorgeschrieben und daher Pflicht):
- 3 Überlandfahrten (außerorts, Landstraße)
- 1 Autobahnfahrt
- 1 Nachtfahrt (bei Dämmerung oder Dunkelheit)
Für die speziellen Anforderungen beim Anhängerfahren – wie Rückwärtsfahren, Rangieren, An- und Abkuppeln – steht dir unser eigenes Übungsgelände in Griesheim zur Verfügung. Hier kannst du in Ruhe und ohne Verkehrsstress üben, bis die Handgriffe sitzen.
Unsere Fahrlehrer zeigen dir dort Schritt für Schritt, wie du auch mit einem großen Gespann sicher und souverän unterwegs bist – vom Rückwärtsfahren bis zur engen Kurve.
- Grundgebühr: 200,00 €
- Fahrstunde (à 45 Min.): 70,00 €
- Sonderfahrt (à 45 Min.): 80,00 €
- Vorstellung zur praktischen Prüfung: 250,00 €
- TÜV-Gebühr Praxis: 129,83 €
Für die Anmeldung zur Führerscheinausbildung Klasse BE brauchst du folgende Unterlagen:
Diese Dokumente werden zusammen mit deinem unterschriebenen Führerscheinantrag bei der Führerscheinstelle eingereicht – wir helfen dir gerne dabei!
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass (bei einem Aufenthaltstitel muss je nach Führerscheinstelle auch zusätzlich der Reisepass vorliegen)
- Falls keine Adresse in deinem Ausweisdokument steht: gültige Meldebescheinigung (nicht älter als 3 Monate)
- Biometrisches Passbild
- Sehtestbescheinigung (nicht älter als 2 Jahre)
- Ggf. Teilnahmebescheinigung am Erste-Hilfe-Kurs
- Ggf. Zustimmung der Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen (BF 17)
Diese Dokumente werden zusammen mit deinem unterschriebenen Führerscheinantrag bei der Führerscheinstelle eingereicht – wir helfen dir gerne dabei!
Mit Klasse BE darfst du Fahrzeugkombinationen aus Pkw und Anhänger fahren, bei denen der Anhänger über 750 kg und bis zu 3.500 kg Gesamtmasse wiegt.
Klasse B96
B96 ist eine Fahrerschulung ohne Prüfung. Die Ausbildung besteht aus Theorie, Übungen und einer Fahrstunde mit einem Anhänger.
Da keine Prüfung notwendig ist, sind die Kosten für B96 überschaubar. Sprich uns an, wir machen dir ein individuelles Angebot.
Für die Anmeldung zur Führerscheinausbildung Klasse B96 brauchst du folgende Unterlagen:
Diese Dokumente werden zusammen mit deinem unterschriebenen Führerscheinantrag bei der Führerscheinstelle eingereicht – wir helfen dir gerne dabei!
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass (bei einem Aufenthaltstitel muss je nach Führerscheinstelle auch zusätzlich der Reisepass vorliegen)
- Falls keine Adresse in deinem Ausweisdokument steht: gültige Meldebescheinigung (nicht älter als 3 Monate)
- Biometrisches Passbild
- Sehtestbescheinigung (nicht älter als 2 Jahre)
- Ggf. Teilnahmebescheinigung am Erste-Hilfe-Kurs
- Ggf. Zustimmung der Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen (BF 17)
Diese Dokumente werden zusammen mit deinem unterschriebenen Führerscheinantrag bei der Führerscheinstelle eingereicht – wir helfen dir gerne dabei!
Mit B96 darfst du Kombinationen aus Pkw und Anhänger fahren, deren Gesamtmasse 4.250 kg nicht überschreiten. Ideal für Wohnwagen oder größere Anhänger.
Warum bei uns?
- Erfahrene Fahrlehrer/-innen: Unsere freundlichen und qualifizierten Fahrlehrer/-innen unterstützen dich geduldig und kompetent – damit du schnell sicher und selbstbewusst hinter dem Steuer sitzt.
- Regelmäßige Unterrichtszeiten: Alle 7 Wochen fängt der Unterricht wieder von vorne an. Solltest du also mal zu einem der 14 Lektionen nicht kommen können, kannst du beim nächsten Kurs einfach wieder dabei sein.
- Theorie online lernen: Mit unserer benutzerfreundlichen Lern-App kannst du die Theorie ganz einfach von zu Hause aus lernen und bist bestens auf die Prüfung vorbereitet.
- Flexible Fahrstunden: Wir passen die Fahrstunden deinem Zeitplan an. So kannst du fahren, wann es dir am besten passt!
- Moderne Autos: Lerne in modernen Fahrzeugen, die sowohl komfortabel als auch sicher sind. So gewinnst du Vertrauen und hast Spaß beim Fahren.
- Individuelle Betreuung: Jeder Schüler und jede Schülerin ist einzigartig. Wir passen unsere Ausbildung an deine persönlichen Bedürfnisse und Lernfortschritte an, damit du in deinem eigenen Tempo lernen kannst.
-
Wir beraten dich, welcher PKW-Führerschein der richtige für dich ist, unterstützen dich beim Stellen des Führerscheinantrags, bereiten dich auf die Theorieprüfung vor und meistern mit dir zusammen zum Schluss die praktische Fahrprüfung.
-
Wir nehmen dich an die Hand und begleiten dich geduldig und individuell – ob du eher vorsichtig bist oder schnell vorankommst. Mit einem Mix aus Professionalität und Menschlichkeit holen wir das Beste aus dir heraus. Denn unser Ziel ist nicht nur, dass du die Prüfung bestehst – sondern dass du dich dauerhaft sicher und selbstbewusst im Straßenverkehr bewegst.
-
Melde Dich jetzt an und entdecke, wie viel Spaß das Fahren lernen machen kann. Besuche unsere Website oder kontaktiere uns direkt, um mehr über unsere Angebote zu erfahren. Deine Freiheit auf vier Rädern wartet auf Dich!
Noch Fragen?

E-Mail Adresse
fahrschulemelwinstoessel@web.de
